HILSENRATH, EDGAR

HILSENRATH, EDGAR
HILSENRATH, EDGAR (1926– ), German writer. Born in Leipzig and descending from a family with an East European Orthodox background, Hilsenrath grew up in Nazi Germany with the experience of permanent threat. In 1938 he fled with his mother and brother to Bukovina; in 1941 they were deported to a Romanian ghetto. He described the darkest experience of this time in his first novel, Nacht (1964). After 1944 Hilsenrath succeeded in getting to Palestine, from there in 1947 to France, and 1951 to the U.S., where he lived as a writer in New York before moving permanently to Berlin in 1975. Hilsenrath reflects on the catastrophe of the 20th century in his second novel The Nazi and the Barber (1971), constituting his literary breakthrough in Germany when the translated version, Der Nazi & der Friseur, appeared in 1977. After literary polemics – criticizing the U.S. in the form of an autobiographical satire in Bronskys Gestaendnis (1980) and Turkey in the form of a fairy tale in Das Maerchen vom letzten Gedanken (1989) – Hilsenrath turned again to Bukovina in his last novels, Jossel Wassermanns Heimkehr (1993), an epitaph on the lost world of Eastern Jewry, and Die Abenteuer des Ru ben Jablonski (1997). Like other survivors of the Holocaust from jurek becker to georg tabori , Hilsenrath developed a non-aesthetic approach to writing, trying to break taboos and speak the unspeakable in an appropriate form. -BIBLIOGRAPHY: C. Brecheisen, Literatur des Holocaust (1993); T. Kraft, Edgar Hilsenrath (1996); G. Lauer, in: Deutsche Vierteljahrsschrift (1999), 215–45; A. Fuchs and F. Krobb, Ghetto Writing (1999). (Andreas Kilcher (2nd ed.)

Encyclopedia Judaica. 1971.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • Hilsenrath — Edgar Hilsenrath bei einer Buchsignierung während der Feier seines 80. Geburtstages Edgar Hilsenrath (* 2. April 1926 in Leipzig) ist ein deutsch jüdischer Schriftsteller, der vor allem für seine Werke Nacht, Der Nazi der Friseur und Das Märchen… …   Deutsch Wikipedia

  • Hilsenrath — Edgar Hilsenrath Edgar Hilsenrath dédicace un livre à l occasion de la célébration de son quatre vingtième anniversaire Edgar Hilsenrath, né le 2 avril 1926 à Leipzig, est un écvrivain juif allemand, connu avant tout pour ses romans La Nuit, Le… …   Wikipédia en Français

  • Edgar Hilsenrath — (2010) …   Deutsch Wikipedia

  • Edgar Hilsenrath — au Salon du livre de Paris en mars 2010 Edgar Hilsenrath, né le 2 avril 1926 à Leipzig, est un écrivain juif allemand, connu avant tout pour ses romans La Nuit, Le Nazi et le Barbier et Le …   Wikipédia en Français

  • Edgar — (auch Edhar) ist ein männlicher Vorname und Familienname. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2 Namenstag 3 Varianten 4 Bekannte Namensträger …   Deutsch Wikipedia

  • Edgar Hilsenrath — Infobox Writer name=Edgar Hilsenrath awards=State Award in Literature of the Republic of Armenia, Alfred Döblin Prize, Heinz Galinski Prize, Hans Erich Nossack Prize, Jakob Wassermann Literature Prize, Hans Sahl Prize, Lion Feuchtwanger Prize… …   Wikipedia

  • Hilsenrath — Hịlsenrath,   Edgar, Schriftsteller, * Leipzig 2. 4. 1926; ab 1938 in Rumänien, wurde in ein ukrainisches Judengetto deportiert, war 1945 47 in Israel, dann in den USA, seit 1975 in Berlin (West); fand starke Resonanz mit dem grotesk satirischen …   Universal-Lexikon

  • Der Nazi & der Friseur — Das Werk Der Nazi der Friseur des deutsch jüdischen Schriftstellers Edgar Hilsenrath ist eine Groteske über den Holocaust während der Zeit des NS Faschismus. Das Werk schildert aus der Täterperspektive die Biografie des SS Massenmörders und KZ… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Nazi und der Friseur — Das Werk Der Nazi der Friseur des deutsch jüdischen Schriftstellers Edgar Hilsenrath ist eine Groteske über den Holocaust während der Zeit des NS Faschismus. Das Werk schildert aus der Täterperspektive die Biografie des SS Massenmörders und KZ… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Märchen vom letzten Gedanken — Das Werk Das Märchen vom letzten Gedanken des deutsch jüdischen Schriftstellers Edgar Hilsenrath handelt vom Völkermord an den Armeniern im Jahre 1915. Das in Form eines Märchens verfasste und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnete Epos gilt als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”